Bildmontage: Szene aus einem Winnetou Film und daneben die Landschaft, in der die Szene gedreht wurde.
Fotos: Erich Hammerler, Karl May Archiv Wien

Kroatien - auf Winnetous Spuren

Der Großteil der Winnetou Filme aus den 1960er Jahren wurde zwischen Rijeka und Dubrovnik gedreht. Aber wo genau waren Winnetou und Old Shatterhand unterwegs?

Die Nationalparks Paklenica, Plitvicer Seen, Krka, die Schlucht des Flusses Zrmanja, das Velebit- Gebirge, der Vrana-See, die Orte Modrič, Rovanjska, Jasenice, Raštević, Omis, die Flüsse Cetina, Grobnik polje, Platak und viele andere mehr - zur Verfilmung der Romane von Karl May wurden zahlreiche Drehorte in Kroatien gewählt.

Die bekannteste und wahrscheinlich auch beeindruckendste Filmkulisse lieferten die Plitvicer Seen. Dort entstanden zahlreiche Szenen aus den Filmen "Der Schatz im Silbersee", "Winnetou II" und "Winnetou III". Gedreht wurde damals vor allem im unteren Bereich des heutigen Besucherzentrums, hier findet man den Silbersee mit der Schatzhöhle und den großen Wasserfall.

Blick von oben auf mehrere kleine Seen, dazwischen Wasserfälle.
Plitvicer Seen. Foto: Luka Esenko

Der Nationalpark Plitvicer Seen

Heute lockt die terrassenförmige Seenlandschaft mit ihrem türkisblauen Wasser und den imposanten Wasserfälle massenhaft Besucher. Abseits der touristischen Pfade bietet die fast unberührte Natur des 300.000 ha großen Nationalparks Lebensraum für geschützte Pflanzen und zählt zu den floristisch wertvollsten Gebieten Kroatiens. Die dichten Wälder des Parks sind Heimat für eine der größten Braunbärenpopulationen Europas. So wie die anderen Großtiere des Parks – Luchse und Wölfe – sind die Bären sehr scheu und sieht sie nur sehr selten. Schon 1979 wurde der Nationalpark Plitvicer Seen als eines der ersten Naturdenkmäler überhaupt in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen.

Karge Buschlandschaft mit schroffem Bergkamm.
Nationalpark Paklenica. Foto: Ivo Biocina

Nationalpark Paklenica

Wenn man die raue Landschaft des Nationalparks erkundet, fühlt man sich gleich in die Welt der alten Westernfilme versetzt. Kein Wunder, wurden doch hier die meisten Szenen der Winnetou-Filme gedreht. Die Schlucht von Paklenica war Kulisse der Filme "Unter Geiern", "Der Schatz im Silbersee", "Old Surehand" und "Winnetou und Old Shatterhand im Tal der Toten".

Der Nationalpark Paklenica liegt ca. 50 km nördlich von Zadar zwischen der Küste und dem Velebit-Gebirges. Landschaftlich ist der Park ein einzigartiges Erlebnis mit bis zu 400 Meter hohen Felswänden, Grotten und Höhlen. Doch nicht nur die typische Karstlandschaft findet man hier, die Felshänge sind oft dicht mit Pinien bewaldet, die aufgrund von Boden und Klima ungewöhnlich hoch wachsen.

Auch hier hat eine illustre Tierwelt Lebensraum gefunden: Besondere Vögel wie die unter Schutz stehenden Schlangenadler und Gänsegeier, Reptilien, wie die giftige Hornviper oder auch die Kreuzotter und auch Braunbären, Wölfe und Luchse.

Fluss schlängelt sich durch eine karge Landschaft.
Die Zrmanja Schlucht. Foto: Josip Madracevic

Nationalpark Krka

Die Attraktion des Nationalparks sind die sieben Wasserfälle. Sie dienten als Kulisse für die Filme "Winnetou I", "Old Shatterhand", "Unter Geiern", "Der Ölprinz" und "Winnetou und Old Shatterhand im Tal der Toten".

Der Nationalpark Krka umfasst den größten Teil des Flusslaufes und der Uferregion des Flusses Krka, von der historischen Stadt Knin bis hin nach Skradin. Dort wird der Fluss zu einer langen und tiefen Meeresbucht. Schon 1948 wurde das Gebiet des Parks als seltenes Naturgut und bedeutendes Gebiet eingestuft.

Neben den sieben Wasserfällen und den smaragdgrün schimmernden Seen entlang der Krka findet man viele alte Festungsruinen, Mühlen und einige Klöster. Besonders schön auf der Insel Visovac gelegen ist das Franziskanerkloster. Die ca. 1 ha große Insel wurde teilweise künstlich aufgeschüttet.

Mehrere Wasserfälle, das Wasser strömt die Felsen runter in einen See.
Krka Wasserfälle. Foto: Christian Brandstätter

Hinterland der Kvarner Bucht

Täler wie Canyons, schroffe Gebirge, grüne Wälder ausgedehnte Steppen sowie glasklare Seen und Wasserfälle im Gebiet Grobnicko polje und Platak nur wenige Kilometer von Rijeka entfernt überzeugten ebenfalls als Filmkulisse. Hier wurden Szenen der Filme "Der Schatz im Silbersee", "Winnetou I", "Winnetou II", "Unter Geiern" und "Old Surehand" gedreht. Kroatiens Hinterland diente als Kulisse für Apachendorf und Cowboystadt. Ein Rundwanderweg führt vom Bergort Fužine über ca. 12 km und die Kulissen der nahen Westernstadt Roswell zur 3 km entfernten Tropfsteinhöhle Vrelo. Konkrete Filmschauplätze wie der Saloon, Sheriff-Office, Bordell, Hotel, Kirche, Glockenturm und Eisenbahnlinie gilt es in „der Cowboystadt“ zu entdecken. Auch in Rijeka selbst wurde gedreht. Die alte städtische Zuckerfabrik diente als Gefängnis, ein Lager als Immigrationsoffice und der Gouverneurspalast wurde im Film zur Villa Santa Fee.

Doch nicht nur Winnetou-Fans, auch Naturfreunde, Wanderer, Biker und Abenteurer finden hier eine perfekte Freizeitkulisse. Steinadler, Luchse, Bären, und Wildpferde leben auf der Hochebene Gorski Kotar in oft unberührter Natur.

Winnetou Museum

Sieben von insgesamt elf Filmen aus der Winnetou-Reihe wurden in der Nähe des Ortes Starigrad-Paklenica gedreht, der im Laufe der Jahre ein beliebtes Ziel für Liebhaber der Romane von Karl May und Winnetou Filme geworden ist. Im ehemaligen Motel Alan in Starigrad, wo sich die Filmcrew während der Dreharbeiten einquartierte, wurde 2009 ein Winnetou Museum eröffnet. Dort findet man Originalrequisiten (Kostüme, Kanus, usw.), Fotos, die bei den Dreharbeiten entstanden sind, Filmplakate und Bücher. Sogar die Zimmer in denen Lex Barker und Pierre Brice wohnten, sind noch mit Originalmobilar zu besichtigen.

Mehr zu den Drehorten>>>

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 13.02.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram