Grüne Landschaft mit einem kleinen Bach in Montenegro.
Foto: Mediterrana Tours

Mediterrana Tours

Wandern, Berge und Meer, Kultur und nette Leute kennenlernen, gutes Essen und gute Weine. Mediterrana Tours bietet geführte Wanderreisen in kleinen Gruppen in mediterranen und anderen schönen Regionen Europas.

Angefangen hat alles in den 1990er Jahren mit Hilfstransporten und Freiwilligencamps in Kroatien und Bosnien. Diese damaligen Erlebnisse weckten in Michael Herrmann den Wunsch, diese wunderbare Region anderen Menschen näherzubringen. Daraus entstand ein Reiseveranstalter, der zunächst Studienreisen durchführte.

Seit 20 Jahren organisiert Meditarrana Tours Wanderreisen im Mittelmeerraum - vor allem in Italien, Montenegro, Spanien und Portugal - aber auch in weniger mediterranen Gegenden von Deutschland bis Bosnien. Die Reisen finden in kleinen Gruppen statt. So hast du die Gelegenheit, Land und Leute in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen, den Geschichten der Menschen zu lauschen und beim Genießen der kulinarischen Köstlichkeiten einen intensiven Eindruck der Region zu gewinnen.

Die Gruppen werden durch deutschsprachige Wanderleiter geführt. Allesamt ausgewählte Naturliebhaber, die ihre Heimat gut kennen, mit Insiderwissen den reibungslosen Ablauf einer Reise garantieren und mit ihrem kulturellem Hintergrund Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Landes geben.

Mediterrana Tours bietet auch individuelle Wanderreisen für Wandergruppe zum Wunschtermin. Das Angebot richtet sich vor allem an Vereine, Unternehmen, Gemeinden und alle Gruppen, die zusammen Freude am Wandern und Reisen haben.

Blick auf eine Gartenanlage bei einem Schloss an der Elbe bei Dresden, dahinter die Silhouette der Stadt.
Die Homebase des nachhaltigen Reiseanbieters Mediterrana Tours ist in Dresden.

Nachhaltig unterwegs

Als überzeugten Naturfreund war es Michael Herrmann von Anfang an ein Anliegen, „vernünftige“ Reisen anzubieten. Das sind für ihn Reisen, bei denen du möglichst auch mit der Bahn anreisen kannst. „Inzwischen führen wir vor allem Wanderreisen in Italien durch. In Norditalien reisen bereits 80 Prozent unserer Gäste mit der Bahn an. Und selbst bei Montenegro- und Bosnien Touren kommen immer mehr Gäste mit Bahn und Bus. Darauf haben wir in unseren Beratungen hingearbeitet und darauf sind wir auch ein wenig stolz.“

„Wo eine öffentliche Anreise beinahe unmöglich ist (z.B. Portugal, Andalusien oder Teneriffa), schauen wir, dass wir dorthin keine Kurztrips gestalten, sondern den Aufenthalt vor Ort verlängern oder noch weitere Ziele in der Umgebung erkunden“, erzählt Herrmann weiter. Für den CO2-Ausstoß von nicht vermeidbaren Flügen wird bei der Buchung offensiv eine Kompensation über atmosfair angeboten. Diese gemeinnützige Gesellschaft setzt das gespendete Geld sowohl für Klimaschutzprojekte im Bereich regenerative Energien als auch für den ökologisch verträglichen Tourismus ein.

Am Urlaubsort selbst bewegst du dich – wenn nicht wandernd – meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Bei den Unterkünften schaut Herrmann wo immer es möglich ist, kleinere, familiär geführte Hotels, Pensionen und Ferienalmen zu buchen, die in der Regel regionale Lebensmittel und Getränke anbieten. Dadurch bleibt das Geld im jeweiligen Land. Herrmann: „Viele Familien kennen wir schon seit vielen Jahren, sie leben ausschließlich vom sanften Tourismus.“

Zum nachhaltigen Reiseveranstalter>>>

Folge lebensart-reisen auf instagram>>>

zuletzt geändert am 10.03.2025

Finde uns auf Facebook teilen Instagram