Kroatien - Naturjuwel an der Südspitze Istriens
Die südlichste Spitze der istrischen Halbinsel lockt mit einzigartigen Naturschönheiten, einer kleinstrukturierten Inselwelt und lädt zu kulinarischen Erkundungstrips ein.
Medulin und die benachbarten Orte Premantura, Pomer und Banjole bilden die beliebte Riviera von Medulin. Das Festland und die Inseln um das am Südzipfel von Istrien gelegene Städtchen bieten Naturliebhabern und kulinarisch ambitionierten Erholungssuchenden Urlaubsgenuss vom Feinsten.
Blau wohin das Auge reicht
Die bekannten Naturstrände befinden sich am Kap Kamenjak, südlich der kleinen Ortschaft Premantura. Laut Loneley Planet, einem international anerkannten Reiseführer, zählen sie zu den zehn schönsten Stränden der Welt. Das Meer hier ist türkisfarben und rein wie sonst nirgendwo. Felsstrände wechseln mit kleinen Sandbuchten, die zum Baden und Sonnen einladen.
Das Inselarchipel besteht aus zehn kleinen Inseln, die über die ganze Bucht von Medulin verstreut sind. Die Inseln sind unbewohnt und bieten eine besondere Gelegenheit für einen Tagesausflug, umgeben vom Zauber unberührter Natur. Für einen ganztägigen Aufenthalt empfehlen sich besonders Ceja, Levan und Bodulaš, auf denen es auch ein gastronomisches Angebot gibt. Alle Inseln sind mit dem eigenen oder einem Taxiboot erreichbar.
Geheimtipp für Naturhungrige
Im Frühling erblüht die Natur im Naturschutzgebiet von Kamenjak mit über 500 Pflanzenarten, darunter fremde und einheimische Orchideen. Am spannendsten ist es, die Naturschönheiten zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Der Orchideenpfad in Donji Kamenjak ist 13,5 km lang und leicht zu begehen. Er startet am Parkplatz direkt in Premantura und führt in südwestlicher Richtung zum Kap Kamenjak, vorbei an herrlichen Schluchten und vorgelagerten Buchten. Am Weg passiert man sogar einen Dinosaurierpark mit lebensgroßen Skulpturen. Die echten Fußspuren der Vorzeitriesen sind in den Felsen an der Küste verewigt. Der Küstenstrich im südlichen Teil von Kamenjak besitzt viele Schluchten, die für ihre Unterwasserhöhlen bekannt sind. In östlicher Richtung geht´s dann zurück nach Premantura. Wanderzeit: ca. 2,5 h.
Kulinarische Tradition trifft Moderne
Istrien ist ein Ziel für Feinschmecker geworden. Es duftet nach Rosmarin, frischem Fenchel und jungem Knoblauch – feinwürzig und mediterran. Liebhaber der mediterranen Küche schätzen die Halbinsel vor allem wegen ihrer absoluten Hingabe zu regionalen Produkten, die oft nur ein paar Kilometer entfernt produziert werden. In Küstengegenden stehen natürlich Fische und Meerestiere leicht und geschmackvoll zubereitet im Mittelpunkt. Premantura ist bekannt für seine Dreieckskrabben, auch Meeresspinnen genannt. Serviert mit Zitronensaft und Olivenöl mariniert oder aus dem Ofen. In vergleichbarer Qualität sind Dreieckskrabben nur noch auf Sizilien und in der Bretagne zu finden.
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 30.08.2018