Sinnwandern, das geführte Reisen zu Fuß
„Es reizt mich, stille, alte Wege mit offenen Sinnen im Heute zu erwandern und dabei eine Ahnung vom Leben vergangener Zeiten zu bekommen“, erzählt Klaudia Bestle. Sie bietet Wanderungen in Italien, die nach ihren Träumen gestaltet sind - mit viel Nachhaltigkeit im Gepäck.
„Weit zu wandern, Tage mit offenem Blick unterwegs zu sein, das ist eine Herausforderung, die mich stärkt und mich glücklich macht. So wuchs die Idee in mir, diese Erfahrung und die wunderbaren Landschaften, die ich erwandert habe, anderen Menschen zu zeigen“ beschreibt Klaudia Bestle ihren Zugang zum Unterwegs-Sein. 2010 gründete sie das Reisebüro „Sinnwandern, das geführte reisen zu fuss“ und hat seither ein reichhaltiges Wanderprogramm entwickelt.
Stille Wege in Italien
Vor allem zieht es Bestle mit kleinen Gruppen zwischen 7 und 12 Personen nach Italien. „Das hat mit meiner Liebe zu den wunderbaren Landschaften und der vielfältigen Kultur dieses Landes zu tun aber auch ganz generell mit der Lebensart dort und der wunderbaren Küche. Wer zu Fuß unterwegs ist, gewinnt intensive Eindrücke von all dem, von der Natur, der Geschichte des Landes, den Menschen und den kulinarischen Genüssen.“ Bestles Weitwanderreisen führen durch oft unbekannte und wenig begangene Landschaften. Sie liebt diese einsamen Landschaften und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.
Wanderreisen
Sinnwandern zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt der angebotenen Wanderreisen aus. Sie sind besonders für Menschen gedacht,
- die gerne in kleinen Gruppen wandern.
- die gerne mit Ausdauer wandern, aber nicht die Höchstleistung suchen.
- die neugierig auf Wanderreisen sind, die es nicht überall zu buchen gibt.
- die Wert auf eine kompetente Reisebegleitung legen
- die schweigenden Gehzeiten schätzen
- die sich gerne gut aufgehoben fühlen.
Sie werden in drei Schwierigkeitsgraden angeboten, damit jeder / jede nach seiner persönlichen Leistungsfähigkeit gut mitwandern kann. Eine Stunde am Tag wird schweigend gewandert. Eine gute Möglichkeit, den Tönen der Natur zu lauschen, um seinen Geist Ruhe und Entspannung zu geben.
Im Angebot sind auch Wanderreisen mit kulturhistorischem Schwerpunkt, die z. B. in die mittelhochdeutschen Sprachgebiete im Trentino und im Veneto führen. Bestle: "Dabei spüren wir hinein in die Landschaft, in das Leben und in die wechselvolle Geschichte des zimbrischen Sprachgebiets auf den Hochebenen von Luserna und Asiago. Oder in die Judikarie, dem Welschtiroler Hinterland des Gardasees mit der imposanten Architektur der Welschtiroler Dörfer.“ Weitwanderungen stehen ebenfalls auf dem Programm. In den hügeligen Landschaften in der Toskana, in der Emilia-Romagna und in Umbrien und ebenso in den alpinen Höhen des Piemonts, der Lombardei, des Trentino und Liguriens.
Die Wanderreisen beginnen im Februar mit der Weitwanderung um den Trasimenosee in Umbrien und enden im Dezember in der Toskana. Bestle „Der Wintermonat Februar ist für mich ein wunderbarer Monat, um in Italien zu wandern. Das Licht, der noch tiefstehenden Sonne, die aufsteigenden Nebel am Morgen, das satte Grün der Wintersaat, die umgepflügten ockerfarbenen Äcker, die lichten Wälder, die klare Sicht und die Orte, die eine besondere Ruhe ausstrahlen, da nur wenige Menschen unterwegs sind, bleiben in besonderer Erinnerung. Ebenso zählt die Adventwanderung zu meinen Highlights Dann liegt die toskanische Landschaft in einem grünen Winterkleid, getaucht in ein mystisches Licht und San Gimignano und Siena erleben wir in einer ruhigen Atmosphäre.
Singen und Wandern
Sich in der Stille, der Kraft und Schönheit der Natur mit allen Sinnen auf die Suche nach der eigenen Stimme zu machen - das ist die Idee mit dem dem Angebot „Singwandern“, das Klaudia Bestle gemeinsam mit der Musikpädagogin Ruth Müller entwickelt hat. Gemeinsam begeben sich die Teilnehmer*innen auf eine musikalische Reise, auf der sie durch gezielte stimmbildnerische Übungen aus Atem-, Körper- und Resonanzarbeit ihre Stimme und deren Funktion besser kennenlernen. Bestle: "Es ist spannend zu erleben, wie Frau Müller es immer wieder schafft, aus einem Mix an unterschiedlichen stimmlichen Begabungen niemanden in der Gruppe zu unterfordern bzw. zu überfordern. Jede Stimme wird dort abgeholt, wo sie steht." Im Zentrum steht stets die Freude am gemeinsamen Singen, Tönen und Improvisieren. Lieder und Gesänge aus aller Welt werden zum Klingen gebracht. Das Wandern ergänzt und befruchtet die stimmliche Arbeit, denn ein Ton ist nichts anderes als bewegte Luft. Die Wanderungen sind leicht und vermitteln einen Eindruck von den landschaftlichen und kulturellen Schönheiten der Gegend.
NACHHALTIG und persönlich UNTERWEGS
Klaudia Bestle ist das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig. „Die meisten Unterkünfte sind klein strukturierte familiär geführte Betriebe mit Schwerpunkt regionale Küche. Wir reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit lokalen Transportunternehmen vor Ort. Die Wertschöpfung soll in der bereisten Region bleiben.“ Alle Wanderreisen sind als Pauschalreisen konzipiert und werden von Klaudia Bestle oder von ihrem Sohn Sebastian geführt. Beide sind Mitglied des Tiroler Bergsportführerverbandes.
Reisegutscheine risikofrei verschenken
Klaudia Bestle möchte mit einem besonderen Angebot das Schenken von Sinnwanderreisegutscheine risikofrei ermöglichen. Findet die beschenkte Person keine Wanderreise, die ihr zusagt, erhält sie auf Anfrage am Ende des Kalenderjahres den Betrag ausgezahlt. So machen Reisegutscheine sicherlich doppelt Freude - der beschenkten und der schenkenden Person.
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 10.03.2025