Bergtal, grüne Wiese, eine Straße, einige Häuser.

Das Kaunertal – Naturparadies mit Weitblick und Verantwortung

Von Prutz im Inntal bis hinauf zum Gepatschferner, dem zweitgrößten Gletscher Österreichs, erstreckt sich das alpine Hochtal. Im Juni 2025 wurde das Kaunertal für seinen Einsatz in den Bereichen Klimaschutz, Barrierefreiheit und nachhaltige Tourismusentwicklung mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.

Blick vom Rabenfelsen auf die Thaya.

25 Jahre Nationalpark Thayatal

Der Nationalpark Thayatal bewahrt gemeinsam mit dem benachbarten tschechischen Národní park Podyjí eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas.

Mann balanciert auf einer Slackline in schwindelerregender Göhe von einem Felsen zum anderen.

20 Jahre Biosphärenpark Wienerwald

Weite Wiesen, lichte Buchenwälder, Weingärten und eine Weltstadt: Der Wienerwald ist das größte zusammenhängende Buchenwaldgebiet Mitteleuropas und mit seiner Lage am Rande einer Großstadt einzigartig. Die Natur lädt zu Ausflügen, Wanderungen und Radtouren.

Sternen Hotel, Wolfurt

Das Sternen Hotel bietet zeitgemäßen 4-Sterne-Komfort in ruhiger, zentraler Lage, nur wenige Minuten vom Bodensee entfernt. Und mit dem Österreichischen Umweltzeichen gibt es seit 2015 noch einen „grünen Stern“ dazu.

Radfahrer steht auf einer Anhöhe auf einem Schotterweg und blickt hinunter in eine Meeresbucht.

PhotoChallenge der Naturfreunde

Mit Bus, Bahn, Bike ins Abenteuer lautet das Motto der diesjährigen PhotoChallenge von respect_Naturfreunde International. Es geht also um deinen Trip mit Bodenhaftung. Einsendeschluss ist der 15. November.

Im Inneren einer Eishöhle, durch deren Gänge sich ein Gletschersee verzweigt: Die eisigen Wände schimmern bläulich, ein Mann erkundet auf einem Stand-Up Paddle die Höhle.

Natureispalast Zillertal

Im Herzen des Hintertuxer Gletschers im Tiroler Zillertal liegt dieses einzigartige Naturwunder. In 30 Metern Tiefe öffnet sich eine faszinierende Welt aus Eis.

Blick über das Hundsfeldmoor. Im Vordergrund rosa blühende Blumen, dahinter Latschen.

Wildkräuter am Radstädter Tauernpass

Wir sind zu einem Wildkräuterspaziergang in Obertauern eingeladen. Eigentlich habe ich „Kräuterwanderung“ im Kopf. Aber eine Wanderung braucht es nicht – die Vielfalt wächst im Umkreis von nur etwa einem Kilometer - und das auf über 1.700 Metern Seehöhe.

Mann und Frau sitzen mit ihren Laptops an einem Tisch auf einer Terasse.

Workation – Arbeiten mit Urlaubsgefühlen

Dank Digitalisierung sind viele berufliche Tätigkeiten nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden. Worauf du achten solltest, wenn du mit deinem Laptop an den Strand oder Pool übersiedelst?

Finde uns auf Facebook teilen Instagram