Grenzgänge auf der Turracher Höhe
Während sportliche Abenteurer ihren Körper an seine Grenzen führen, genießen gemütlichere Naturfans Wanderungen über der Nebelgrenze. Auf der Turracher Höhe, in den Kärntner Nockbergen, findet sich für jede Jahreszeit, jeden Geschmack und jede Kondition etwas.
Die Morgensonne taucht die sanft schwingenden Kuppen der Nockberge in goldenes Licht. Geruhsam wandert die kleine Gruppe den schmalen Weg bergan. Wer Ruhe und Weite sucht, wird hier auf der Turracher Höhe in Kärnten fündig. Weit und offen breiten sich die Almen aus, durchbrochen von Lärchen- und Zirbenwäldern, Bergseen und wildromantischen Gebirgstälern. Auch Allergiker können frei durchatmen: durch die Höhenlage ist die Turracher Höhe nahezu vollständig frei von Pollen.
Wanderparadies Nockberge - zu jeder Jahreszeit
Die Turracher Höhe bietet beste Bedingungen für jede Art der Bewegung an frischer Luft, im Winter wie im Sommer. Für alle, die hoch hinaus wollen, bieten sich geführte Wanderungen – im Winter mit oder ohne Schneeschuhe - auf die Gipfel der Umgebung oder zur Vastlhütte am Sam an.
Unterwegs mit dem Alm Butler
Wer sich nicht alleine auf den Weg machen möchte, findet im Alm Butler einen Wegbegleiter, der die schönsten Wege kennt und weiß, wo die besten Plätze sind, um die weite Aussicht und eine kleine Rast zu genießen. Er organisiert Sonnenaufgangstouren auf den Schoberriegel ebenso wie ein Gipfelfrühstück am Kornock oder ein Picknick an einem der wildromantischen Seen. Und wer anderen eine Freude oder gar seiner Liebsten einen Heiratsantrag machen will, dem steht der Alm Butler ebenfalls zur Verfügung.
Auf Schatzsuche
Abenteuerlich wirds bei „mythos edelstein“ der Familie Kranzelbinder. Denn hier können Kinder von 4 – 14 Jahre von Juni bis September selbst Edelsteine baggern, Groß und Klein können beim Goldwaschen mit Original Goldwaschschüssel ihre Nuggets suchen.
KULINarik
Besondere Spezialitäten gibt es auf der Almzeithütte, die mit der Panoramabahn oder einen Fußmarsch von einer Dreiviertelstunde bequem zu erreichen ist: Die Gerichte werden im Reindl serviert. Die Größe des Reindls variiert nach der Anzahl der Personen, die miteinander am Tisch sitzen. Eine familiäre Mahlzeit, die Spaß macht und das Miteinander fördert.
Eine regionale Spezialität ist die "Gelbe Suppe", eine Suppe aus mehreren Sorten Fleisch und Wurzelwerk, mit Safran, zu der ein Kärntner Reindling serviert wird.
Mobilität
Anreise per Bahn: Mit der Südbahn bis Unzmarkt, weiter mit Murtalbahn bis Predlitz, weiter mit dem Taxi.
Tauernbahn bis Spittal/Drau, weiter mit Bus oder Taxi.
Mit der Alm Butler-Card kann die Kornockbahn auf der Turracher Höhe gratis genutzt werden.
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 27.07.2020