Slow Food für Kärnten - auf dem Weg zum achtsamen Genuss
Österreichs Süden beschreitet mit Slow Food Kärnten einen neuen Weg der Nachhaltigkeit und des wertvollen Genusses. Die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte steht im Vordergrund sowie die handwerkliche Herstellung bester Lebensmittel und deren Veredelung.
Alte Rezepte neu entdecken, kulinarische Schätze im Einklang mit der Natur erschaffen, nachhaltige Lebensmittel erzeugen und herzliche Geselligkeit leben – Slow Food Kärnten lässt den bewussten Genuss in jedem Tal, jedem Dorf, jedem Gasthaus gedeihen. Was mit der weltweit ersten Slow Food Travel Destination im Gailtal und Lesachtal begann, breitet seine Flügel langsam auf das ganze Land aus. Es ist ein Zusammenschluss von engagierten Partnern, die sich der gesunden, südlichen Esskultur verschrieben haben. Neue Wege beschreiten etwa die Brothandwerker: Zehn Meisterbäcker stehen für richtig gutes Brot, nehmen sich genügend Zeit für die Herstellung, verwenden regionale Rohstoffe und backen Brot mit Natursauerteig nach traditionellen Herstellungsmethoden.
Slow Food Villages und Slow Food Schulen
Im Sinne von Slow Food Kärnten sind bereits weitere Projekte in der Entwicklungsphase: In sogenannten Slow Food Villages erfährt das traditionelle Dorfleben seine Renaissance. In Slow Food Schulen und Kindergärten wird altes Wissen um regionale, kostbare Lebensmittel vermittelt, Kinder und Jugendliche sollen einen Zugang zu einer gesunden Ernährung erhalten und verstehen, woher die Produkte stammen.
Slow Food Kärnten Guide 2024 - 2025
Erhältlich ist der Guide im Buchhandel oder online kostenlos zum download>>>
Folge lebensart-reisen auf instagram>>>
zuletzt geändert am 04.04.2024